Hugo Distler | CHORALPASSION
von Nikolai Ott

Mit einem Passionsprogramm startet der Württembergische Kammerchor in ein ganz besonderes Jahr 2025:
Nach 55 Jahren der gemeinsamen Arbeit wird Dieter Kurz die Leitung des Chores weitergeben. Bis zu seinem Abschied möchte er aber noch einige Konzerte mit dem Württembergischen Kammerchor gestalten und dabei auch die Choralpassion von Hugo Distler erarbeiten. Diese liturgienahe Vertonung des Leidens und Sterbens Jesu Christi für gemischten Chor und Solisten ist rein vokal.
Geprägt von frühbarocken Werken schuf Distler 1932 eine eindringliche Komposition von unerbittlicher Sachlichkeit. Melodien bekannter teils vorreformatorischer Passionslieder, beispielsweise „Jesu, deine Passion“ oder „Christus, der uns selig macht“ werden im Stile Distlers teils stark polyphon, aber immer mit wortgebundener Melodik ausgesetzt. Dazwischen fügen sich die Szenen um Jesu Leiden und Sterben, sowie vertonte Berichte des Evangelisten, deren Text aus allen vier Evangelien ausgewählt ist.
Martin Höhler als Evangelist und Volker Spiegel in der Rolle des Jesus bereichern die fünfstimmige Interpretation von Distlers Choralpassion durch den Württembergischen Kammerchor. Umrahmt wird das Stück noch von Vertonungen des Chorals „Das ist je gewißlich wahr“ von Hugo Distler und Heinrich Schütz.
Der Württembergische Kammerchor gastiert am 30. März in der Peter-und-Paulskirche. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit des Chores herzlich erbeten.